Sport
Wolfsburg wird Favoritenrolle gerecht
Fußball: Bundesliga Frauen
GDN -
Der mehrfache deutsche Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden. In der Fußball-Bundesliga der Frauen besiegte er vor heimischer Kulisse den FC Carl Zeiss Jena mit 3:0 (2:0).
Von Beginn an setzten die Wolfsburgerinnen ihren Gegner unter Druck, schnürten Jena in deren Hälfte ein. Den Knotenlöser in dieser Partie spielte die niederländische Nationalspielerin Lineth Beerensteyn, die mit einem Abstauber-Tor für die 1:0-Führung in der 18. Minute sorgte. Nur zwei Minuten später durften die Gastgeber erneut jubeln. Nach einer Ecke von Svenja Huth sorgte Felicia Sträßer mit einem Eigentor für die 2:0-Führung der Wölfinnen. Hätte Jule Brand nicht in der 36. Minute Pech mit einem Pfostentreffer gehabt, wäre der Abstand zur Pause noch deutlichen für die überlegen agierenden Wolfsburgerinnen ausgefallen.
Nach der Pause machten die Gastgeberinnen da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. In der 53. Minute mussten sich die Wolfsburger Fans aber einmal kräftig schütteln, als Fiona Gaißer für Jena nur die Latte traf. Nur zwei Minuten später hatten auch die Wolfsburgerinnen Pech. Justine Kielland traf ebenfalls die Latte. Über ein weiteres Tor durfte die Heimmannschaft aber doch noch jubeln. Janina Minge traf in der 66. Minute zum 3:0.
Einen ruhigen Einstand feierte im Wolfsburger Tor Anneke Borbe, die den Vorzug vor Merle Frohms erhalten hatte, die den Verein
Nach der Pause machten die Gastgeberinnen da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. In der 53. Minute mussten sich die Wolfsburger Fans aber einmal kräftig schütteln, als Fiona Gaißer für Jena nur die Latte traf. Nur zwei Minuten später hatten auch die Wolfsburgerinnen Pech. Justine Kielland traf ebenfalls die Latte. Über ein weiteres Tor durfte die Heimmannschaft aber doch noch jubeln. Janina Minge traf in der 66. Minute zum 3:0.
Einen ruhigen Einstand feierte im Wolfsburger Tor Anneke Borbe, die den Vorzug vor Merle Frohms erhalten hatte, die den Verein
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.